unser Jahreskonzert -
ein musikalisches Erlebnis
für alle
Samstag, 5. April 2025, 19.30 Uhr
im Backnanger Bürgerhaus, Walter-Baumgärtner-Saal
Erwachsene 12,00 EUR
ermäßigt 10,00 EUR
Unter dem Motto „Zwischen Wahrheit und Dichtung“ lädt das Städtische Blasorchester Backnang zu einem besonderen Konzertabend ein und entführt sein Publikum auf eine musikalische Reise voller Geschichten und interessanter Landschaften.
Den Auftakt gestalten das BläserNachwuchsOrchesters und das JugendBlasOrchester unter der Leitung von Sebastian Rathmann bevor das Städtische Blasorchester, zum letzen Mal unter der Leitung von Christian Wolf, die Bühne übernimmt.
Musikalisch geht es an diesem Abend unter anderem nach Italien in das 15. Jahrhundert in die Welt der berüchtigten Familie Borgia, auf die Insel Menorca und in die Schweizer Alpen an einem verregneten Tag (ELO „Concerto for a Rainy Day“).
Mit diesem Konzert verabschiedet sich unser Dirigent Christian Wolf, der 10 Jahre lang das Orchester geleitet und geformt hat, bevor Paul Jacot den Taktstock übernimmt. Gemeinsam blickt das Orchester gerne auf die Verganganheit und viele schöne Erlebnisse mit Christian Wolf, aber auch mit Vorfreude auf neue musikalische Herausforderungen mit dem neuen Dirigenten.
Karten können an sofort für 12 Euro (ermäßigt 10 Euro) im Backnanger Bürgerhaus, in der Stadtbücherei Backnang sowie online unter www.easyticket.de/… erworben werden.
Städtisches Blasorchester schwingt sich zu Hochform auf
Text: Thomas Kirschbaum (Euphonium)
Gewohnt zugig empfängt uns Schloss Kapfenburg zu unserem diesjährigen Vorbereitungswochenende für das Jahreskonzert am Samstag dem 5. April 2025. Imposant oberhalb von Lauchheim auf der Ostalb gelegen bietet diese historische Location alles, was ein Orchester für die konzentrierte Arbeit braucht. Große und kleine Übungsräume, Unterkünfte, Gemeinschaftsräume und die Versorgung zu den Mahlzeiten. Selbst große und sperrige Instrumente stehen leihweise zur Verfügung. Drum herum Natur und wenig Ablenkung.
Während die freitagliche Abendprobe traditionell der Bestandsaufnahme dient, liegt der Schwerpunkt der Probenarbeit dieses Jahr auf den Registerproben.
Den größten Teil des Samstags geben ausgebildete Musikreferenten Ihre Tipps an das in viele Kleingruppen aufgeteilte Orchester weiter. Drei imposante Werke gilt es einzustudieren. Sie bestehen jeweils aus mehreren abwechslungsreichen Teilen und bilden den Hauptact des diesjährigen Jahreskonzerts. Bereits am Abend lassen sich die Früchte der intensiven Arbeit ernten in der Gesamtprobe zeigt sich eine ungewöhnliche hohe Verbesserung an Klang, Intonation und technischer Finesse.
Die außergewöhnliche Motivation der Musikerinnen und Musik bildet hierfür die Grundlage. Selbst nach dem Ende der offiziellen Proben spät am Abend, proben Kleingruppen auf eigene Faust weiter. Darunter auch eine Abordnung der Backnanger Turmbläser, welche gleichzeitig Musiker des Städtischen Blasorchesters sind. Für zwei Tage importieren Sie die Tradition hier in den Schlosshof: 4 kleine Stücke zum Tagesbeginn.
Die Abschlussprobe am Sonntag bringt dann den gesamten Erfolg zutage. Selbst unser langjähriger Dirigent Christian Wolf, der dieses Jahr sein letztes Konzert bei uns dirigieren wird, ist freudig überrascht und erwartet ein außergewöhnlich beeindruckendes Erlebnis für die Zuhörer. Karten für das Konzert am 5. April sind erhältlich bei easyticket.
Das Städtische Blasorchester Backnang ist eine städtische Einrichtung der Stadt Backnang und gehört zum Kulturamt. Wir widmen uns der symphonischen Blasmusik, aber natürlich kommt auch die Unterhaltungmusik nicht zu kurz. Mit einer stolzen Tradition von über 100 Jahren nehmen wir teil am kulturellen Leben der Stadt Backnang sowie des Umlandes und bringen Menschen durch unsere Musik und Auftritte zusammen. Letzteres auch international mit unseren befreundeten Orchestern aus Annonay (Frankreich) und Chelmsford (England). Wir wollen mit unserer Musik anderen Menschen Freude bereiten und die Begeisterung für Musik teilen.
Für älle ebbes! Unter dem Motto hat der Stadtjugendring eine Broschüre herausgebracht. Informationen zu uns und unseren Jugendorchestern findet ihr auf Seite 142 unter folgendem Link https://www.stadtjugendring-backnang.de/wp-content/uploads/vereinsoffensive/
Unsere nächsten Konzerte und Auftritte
*** Förderverein ***
des Städtischen Blasorchesters Backnang e.V.
Zur Unterstützung des Städtischen Blasorchesters Backnang wurde am 21. Februar 2023 ein Förderverein gegründet.
Werden Sie Unterstützer des Städtischen Blasorchesters Backnang und fördern Sie mit uns zusammen musikalisches und kulturelles Engagement hier in unserer Stadt und darüber hinaus.
Mehr informationen und Mitgliedsanträge auch auf englisch oder französisch finden Sie hier auf der Homepage auf unserer Internetseite
Kontakt: foerderverein(a)blasorchester-backnang.de
oder
Postanschrift:
Förderverein des Städtischen Blasorchesters Backnang e.V.
z.Hd. Jan Schlichenmaier
Max-Eyth-Straße 15
71549 Auenwald
Die Jugend ist die Zukunft unseres Orchesters und deshalb hat die Jugendausbildung einen besonders hohen Stellenwert im Städtischen Blasorchester Backnang. Dies wird auch deutlich daran, dass sie fester Bestandteil unseres Vorstandes ist. Dort sind sie mit zwei von der Jugend gewählten Jugenvertretern zusammen stimmberechtigt, untersützt von unserem Jugendleiter und Jugenddirigenten.
Der Instrumentalunterricht erfolgt bei qualifizierten, orchestereigenen Lehrkräften und bei Lehrkräften der Jugendmusik- & Kunstschule Backnang. In der Instrumentalausbildung haben Jugendliche und auch Erwachsene die Möglichkeit, alle Instrumente eines symphonischen Blasorchesters zu lernen. Der Unterricht erfolgt in der Regel in wöchentlichen Einzelstunden zu je 30 Minuten – ein Instrument kann gegen eine geringe Gebühr vom Verein ausgeliehen werden.
Ziel dieser Ausbildung ist die Teilnahme der Schüler in unseren Jugendorchestern dem BläserNachwuchsOrchester und dem JugendBlasOrchester
weitere Informationen erfahren auf unserer Jugend-Seite …
Downloadmöglichkeit: Anmeldungsformular und der Bedingungen für Instrumental-Ausbildung
Kontakt: jugend(a)blasorchester-backnang.de
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.